top of page

Vorträge (Auswahl, seit 2013)

  • Juni 2013, Leipzig, Ringvorlesung Richard Wagner: »Fettaugen auf einer Wassersuppe« – Wagners »Lohengrin« und Raffs »Die Wagnerfrage«

  • Juni 2013, Leipzig, Studientag Das Lied um 1800: Die Musenalmanache der 1770er Jahre als Quelle einer Liedersammlung – Mediengeschichtliche Überlegungen zu Johann Friedrich Reichardts »Oden und Lieder, Zweyter Theil« (1780)

  • November 2013, Weimar, Tagung Johann Adam Hiller – Das Mirakel: Hiller, Breitkopf und Leipzig

  • Dezember 2013, Freiburg, Ringvorlesung Anton Bruckners VII. Symphonie: Bruckners VII. Symphonie und die Musiktheorie

  • März 2014, Leipzig, Tagung Musik in der DDR: Breitkopf & Härtel in der Nachkriegszeit

  • Mai 2014, Leipzig, Sächsisches Staatsarchiv: Der Deutsche Verlag für Musik in den 1960er und 1970er Jahren

  • November 2014, Milwaukee (USA), Cold War and Music Study Group: »Deutscher Verlag für Musik« – A GDR Publishing Firm in 1989

  • Oktober 2015, Dresden, Heinrich-Schütz-Gesellschaft: Musik als Hieroglyphe und Symbol – Diagramme der Ordnung bei Nikolaus von Kues, Robert Fludd und Athanasius Kircher

  • November 2015, Leipzig, Tagung Dur und Moll: Dur und Moll bei Moritz Hauptmann

  • Dezember 2015, Berlin, Ringvorlesung Vibrationen (Humboldt Universität): Resonanzen von Weltseele, Makrokosmos und Körper bei Athanasius Kircher

  • Juni 2016, Leipzig, Nacht der Wissenschaften: »...exercitium arithmeticae occultum...« – Gottfried Wilhelm Leibniz und die Musik

  • November 2016, Leipzig, Stadtarchiv: Ernst Friedrich Richter und die Rezeption der Leipziger Musiktheorie

  • Januar 2017, Leipzig, Tagung zum 60. Geburtstag von Martina Sichardt: Musik in »Prince of Persia« und »Assassin’s Creed«

  • März 2017, Leipzig, XI. Mitteldeutsche Tagung Musiktheorie und Hörerziehung: Franz Liszts »Lenore« und das Melodram zur Mitte des 19. Jahrhunderts

  • November 2017, Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften: Musik im Stummfilm

  • Mai 2018, Universität Wien: Wege der Musiktheorie in Leipzig in der Mitte des 19. Jahrhunderts

  • September 2018, Lachen (Schweiz): Joachim Raff als Musiktheoretiker und Pädagoge – ästhetische Grundlagen und satztechnische Folgerungen

  • Februar 2019, Toronto, Jahrestagung der Renaissance Society of America: Geology, »Prodigious Sounds«, and Emblems of Harmony in Athanasius Kircher’s »Musurgia universalis«

  • April 2019, Akademie der Wissenschaften, Leipzig: Archäologie (in) der Computerspielemusik: Zum Ton in LucasArts-Adventures um 1990 und seinen Folgen

  • Juni 2019, Leipzig, Tagung Pixel-Art und Chiptunes»Retro-Ästhetik« zwischen Nostalgie und Technikgeschichte: Ton- und Grafikprogrammierung auf Heimcomputersystemen der 1980er Jahre

  • November 2021, Freiburg, Ringvorlesung Digital HumanitiesHeimcomputer, Spiele und Musik – Methoden und Fragestellungen der Ludomusicology

  • Dezember 2021, Kyoto, Tagung New Avenues in Game Studies»The Computer Moves In« – Music in 1980s Home Computer Culture

  • Dezember 2022, Basel, Institut für Musikwissenschaft: Musikgeschichte als Wirtschaftsgeschichte: Geschmacksbildung und Verlagspolitik am Beispiel Leipziger Musikverlage im 19. Jahrhundert

  • August 2022, Stuttgart, Hochschule der Medien: Music History as Economic History

  • November 2022, Berlin, Hochschule für Musik „Hanns Eisler“: Musik an der Schnittstelle von Film und digitalen Spielen

  • Januar 2023, Stuttgart, Hochschule der Medien: Japanese Game Music Research at HMT Leipzig, mit Hanna Hammerich

  • März 2023, Leipzig, Tagung Hergeträumt: Facts and Fiction – die Musik der Fremde(n) zwischen Film, Literatur und digitalem Spiel

  • Mai 2023, Basel, Institut für Musikwissenschaft: Musiktheorie am Conservatorium der Musik zu Leipzig im 19. Jahrhundert

  • Mai 2023, Leipzig, Institut für Informatik: Musik und Retrokultur

  • Juni 2023, Kyoto, Ritsumeikan University: Researching the History of Computer Music

Tagungsausrichtung (Auswahl, seit 2013)

  • Juni/Juli 2013: Ringvorlesung Richard Wagner (gemeinsam mit Helmut Loos)

  • Juni 2013: Lied-Konzepte um 1800, Studientag an der HMT Leipzig

  • Oktober 2013: Aesthetic and Philosophical Implications of Music Theory. The Case of Peter Cornelius, Moritz Hauptmann and Friedrich Wilhelm Hegel, HKB Bern

  • Mai 2014: Richard Strauss, Internationales Symposium am Gewandhaus zu Leipzig (gemeinsam mit Helmut Loos und Ann-Katrin Zimmermann)

  • September 2014: Musiktheorie im geteilten Deutschland der Nachkriegszeit, Symposium im Rahmen der GfM-Jahrestagung an der Universität Greifswald (Symposium der GfM-Fachgruppe Musiktheorie)

  • September 2015: Die Klavierfantasien von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann. Analyse – Historischer Kontext – Interpretation, Summer School der GfM-Fachgruppe Musiktheorie an der HMT Leipzig (gemeinsam mit Inga Mai Groote und Stefan Keym)

  • Dezember 2016: Videospiele – interdisziplinäre Perspektiven, Symposium an der HMT Leipzig und der Universität Leipzig; Musik in LucasArts-Spielen, Poster Slam von Studierenden im Rahmen der Tagung

  • Januar 2017: Ciklus von Kleinigkeiten, Kolloquium zum 60. Geburtstag von Martina Sichardt an der HMT Leipzig und der Universität Leipzig

  • Oktober 2017: Filmmusikanalyse oder Filmmusikanalyse? Auswege aus einem Dilemma – am Beispiel von Bernard Herrmann und dem Film noir, Symposium im Rahmen der GfM-Jahrestagung an der Universität Kassel (Symposium der GfM-Fachgruppe Musiktheorie, gemeinsam mit Markus Neuwirth)

  • Januar 2018: Musik in Fernsehserien, Poster Slam von Studierenden an der HMT Leipzig und der Universität Leipzig

  • April 2018: Ludo 2018: Seventh Annual Conference on Video Game Music and Sound, Ausrichtung gemeinsam mit Martin Roth (Institut für Japanologie, Universität Leipzig) für die Videogame Music Research Group (Melanie Fritsch, Michiel Kamp, Tim Summers, Mark Sweeney)

  • Mai 2019: Forum der Fakultät III

  • Juni 2019: Pixel-Art und Chiptunes, Internationale Tagung, gemeinsam mit Martin Roth (Leipzig) und Alexandra Vinzenz (Heidelberg)

  • Juli 2019: Hugo Riemann: Musikforschung zwischen Universalität, Nationalismus und internationaler Ausstrahlung, gemeinsam mit Stefan Keym (Leipzig)

  • Dezember 2019: 300 Jahre Breitkopf & Härtel, gemeinsam mit Thekla Kluttig (Sächsisches Staatsarchiv – Staatsarchiv Leipzig) und Peter Wollny (Bach-Archiv Leipzig)

  • November 2020: Musik und Musikforschung im digitalen Wandel, Forum der Fakultät III

  • Mai 2021: Musik und Identitäten – Identitäten in der Musik, Forum der Fakultät III, gemeinsam mit Johanna Mehler und Gesine Schröder

  • Oktober 2021: Musik und das Unheimliche, gemeinsam mit Ivana Rentsch und Arne Stollberg

  • Juli 2022: Die Künste im digitalen Raum

  • WiSe 2022/23: Ringvorlesung Künste außer Raum und Zeit? Fragen an das Digitale, gemeinsam mit Annette Storr

  • März 2023: Hergeträumt – Weltenbau fiktiver Kulturen durch Musik in Film und Fernsehen, gemeinsam mit Maria Behrendt

  • März 2023: Geschäftsdaten als Quelle für die Musikwissenschaft. Repertoire-und Verlagsforschung mit der Musikverlagsdatenbank, Tagung im Rahmen der Musikverlagsdatenbank, gemeinsam mit Maximilian Rosenthal

  • Juni / August 2023: Organisation von Posterpräsentationen im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften (Leipzig) und der Tagung Replaying Japan in Nagoya

Organisierte Workshops (Auswahl)

  • April 2014: Dr. Thomas Noll (Universität Barcelona): Einführung in die mathematische Musiktheorie

  • November 2017: Jasmin Solfaghari (Berlin): Bühnenpräsenz für Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftler

  • Juni 2018: Markus Schmidt (Halle) und Sohini Roychowdhury (Berlin): Bharatanatyam. Klassischer Tanz aus Südindien

  • Januar 2019: Elaine Gould und Arne Muss (London): Kompetenz im Notensatz

  • Juni 2021: Peter Stadler (Paderborn): Digitale Textkodierung mit XML/TEI

  • Dezember 2022: Florian Freistetter (Wien): Wissenschaftskommunikation mit Podcasts

  • Februar 2023: Albert Gräf (Mainz): Soundmodellierung mit FAUST

  • Juli 2023: Workshop im Rahmen des DAAD-Projektes Game Music Cultures in Japan and Germany, Kyoto

  • Dezember 2023: Matthias Richter (Dresden): Textkodierung mit XML/TEI und XSLT

  • Januar 2024: André Wendler (Leipzig): Python für Musikwissenschaftler:innen

bottom of page