Vorträge (seit 2013)
- Juni 2013, Leipzig, Ringvorlesung Richard Wagner: »Fettaugen auf einer Wassersuppe« – Wagners »Lohengrin« und Raffs »Die Wagnerfrage«
- Juni 2013, Leipzig, Studientag Das Lied um 1800: Die Musenalmanache der 1770er Jahre als Quelle einer Liedersammlung – Mediengeschichtliche Überlegungen zu Johann Friedrich Reichardts »Oden und Lieder, Zweyter Theil« (1780)
- November 2013, Weimar, Tagung Johann Adam Hiller – Das Mirakel: Hiller, Breitkopf und Leipzig
- Dezember 2013, Freiburg, Ringvorlesung Anton Bruckners VII. Symphonie: Bruckners VII. Symphonie und die Musiktheorie
- März 2014, Leipzig, Tagung Musik in der DDR: Breitkopf & Härtel in der Nachkriegszeit
- Mai 2014, Leipzig, Sächsisches Staatsarchiv: Der Deutsche Verlag für Musik in den 1960er und 1970er Jahren
- November 2014, Milwaukee (USA), Cold War and Music Study Group: »Deutscher Verlag für Musik« – A GDR Publishing Firm in 1989
- Oktober 2015, Dresden, Heinrich-Schütz-Gesellschaft: Musik als Hieroglyphe und Symbol – Diagramme der Ordnung bei Nikolaus von Kues, Robert Fludd und Athanasius Kircher
- November 2015, Leipzig, Tagung Dur und Moll: Dur und Moll bei Moritz Hauptmann
- Dezember 2015, Berlin, Ringvorlesung Vibrationen (HU): Resonanzen von Weltseele, Makrokosmos und Körper bei Athanasius Kircher
- Juni 2016, Leipzig, Nacht der Wissenschaften: »…exercitium arithmeticae occultum…« – Gottfried Wilhelm Leibniz und die Musik
- November 2016, Leipzig, Stadtarchiv: Ernst Friedrich Richter und die Rezeption der Leipziger Musiktheorie
- Januar 2017, Leipzig, Tagung zum 60. Geburtstag von Martina Sichardt: Musik in »Prince of Persia« und »Assassin’s Creed«
- März 2017, Leipzig, XI. Mitteldeutsche Tagung Musiktheorie und Hörerziehung: Franz Liszts »Lenore« und das Melodram zur Mitte des 19. Jahrhunderts
- November 2017, Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften: Musik im Stummfilm